Rathlose Siegener
geschrieben von Rouven6:2-Auswärtssieg kurz vor Weihnachten
Am letzten Spielwochenende des Jahres 2011 kam es zum Showdown in der Landesliga-Süd II zwischen dem BC Siegen und dem CfB Köln. Die CfBler fuhren nach Siegen um das 4:4 aus dem Hinspiel wettzumachen und somit die Aufstiegschancen um einiges zu vereinfachen.
Randnotiz: Schon mehrere Wochen vor dem Spieltag „schiss man sich regelrecht in die Hose“ und wollte sogar die Mannschaft mit einem weiteren Herren versehen um ALLES auszuschöpfen. Man zweifelte sogar ein wenig an der ersten Mannschaft (FÜR MICH UNBEGREIFLICH :D ) Nunja.. war dann wohl am Ende nicht nötig, aber Hauptsache verrückt gemacht und ewig drüber philosophiert.
Die Delegation aus Köln mit treuen Zuschauern (Marius, Levi, Tobi und Juli) machte sich samstags frühzeitig ohne Rouven und Judy, die auf einer Weihnachtsfeier war, auf dem Weg nach Siegen. Ich (Rouven) war schon einen Tag vorher nach Siegen gefahren und hab mich mental und mit ein paar Bier auf dem darauf folgenden Tag eingestimmt. Die Fahrt nach Siegen wurde mit ordentlichem Zeitpolster angesetzt weil für die Strecke durchs Sauerland Schnee angesagt war, pünktlich ab Gummersbach ging es auch ganz ordentlich los, was unseren schneeerprobten Wahlkölner und Fahrer Tobias aber nicht aus der Ruhe brachte. Deutlich zu früh waren wir dann bereits an der Halle und haben uns die Zeit aber trotzdem nicht langweilig werden lassen.
Spielbeginn war um 18 Uhr. Ich kam mit Verstärkung aus der Heimat, mit meiner Mama, zur Fischbacherbergschule auf. Im Gepäck war neben meinen Badmintonsachen natürlich auch ein Kuchen, den meine Mama zum Spiel mitgebracht hat. Diese Regelung war früher in meinem alten Verein üblich und sollte nun in Köln auch DEFINITIV eingeführt werden…. Meine Mutter wurde übrigens auch herzlich empfangen und reihte sich auf der Bank neben Levi & co. ein.
Die Gegner aus Siegen mussten am heutigen Tage auf Christian Rath und Sonja Weyand verzichten. Man startete mit allen drei Doppeln und führte sehr schnell mit 3:0, da der Gegner eindeutig geschwächt war. Aber die weitere Partie sollte auf keinen Fall als Selbstläufer gesehen werden. Nun standen die „schweren“ Spiele auf dem Programm. Jan spielte im zweiten Herreneinzel gegen den Polen Wojciech Lenartowicz, der ihn letzte Saison in heimischer Halle noch knapp besiegte. Mäuschen schrie im ersten Satz gewohnt oft „WAHNSINN“, schaffte es aber auch wieder einmal IRGENDWIE den ersten Satz knapp für sich zu entscheiden. Im zweiten Durchgang spielte er stärker auf und ließ seinem Gegner keine Chance mehr. Im Dameneinzel traf Gabi auf die Polin Kinga Haracz, die in der gesamten Saison noch keinen Satz im Einzel abgegeben hat. Gabi spielte gut mit, musste aber der starken Gegnerin den Sieg überlassen. Zwischenstand 4:1 für den CfB Köln. Im ersten Herreneinzel traf ich auf Patrick Ebel. Ich hatte nur eine heikle Szene im Spiel zu überstehen, in der sich der fiese Federball in meinen Haaren verfing. Sonst konnte ich mit meiner Leistung mehr als zufrieden sein und ließ Patrick keine Chance, der zugegebenermaßen nicht gut spielte (Juli ist übrigens der Meinung, dass meine Mama nun immer zugucken soll, da ich mich dann auch „anstrenge“). Der Sieg stand somit schon fest. Im dritten Herreneinzel von Andi wurde Ergebniskosmetik betrieben. Andi spielte stark und konnte gegen Joris Schlosser den sechsten Punkt beisteuern. Im letzten Spiel des Tages trafen Sinu und Kerstin auf Patrick Ebel/Kinga Haracz. Ebel/Haracz spielten stark auf und Sinu/Kerstin kamen nie wirklich in ihr Spielsystem. Somit mussten Sinu und Kerstin leider ihre erste Niederlage zusammen im Mixed in dieser Saison hinnehmen. Ich denke, dass die Niederlage zu verschmerzen ist und wir bei den nächsten Punktspielen wieder auf „den sicheren Damenpunkt mit Sinu“ glauben können ;) Der 6:2-Auswärtssieg stand. Es ist übrigens meiner Meinung nach müßig zu erwähnen, dass HERR BUTZEN wieder einmal richtig getippt habe und ich beim nächsten Punktspiel ALLES versuche dies zu verhindern. Egal, was passiert!
Nach dem Spiel fuhr fast der ganze Trupp noch zu MaikEy, ließ sich vom PizzaBoy beliefern und schaute das Dilemma auf ProSieben „Schlag den Raab“.
Das perfekte Jahresende für die erste Mannschaft ist nun geschafft und der Aufstieg ist nun durch eigene Kraft sicher zu schaffen. Im Neujahr stehen direkt Westdeutsche und daraufhin die nächste Doppel-RLT an, wodurch sicherlich EINIGES vom Winterspeck wegtrainiert werden kann. Die nächsten Gegner lauten BAT Gladbach und daraufhin TG Mülheim.